Funktionierenden Abläufe sind notwendig
Gesteigerter Output durch Selbstorganisation
In der Ausbildungszeit haben wir uns viel mit fachlicher Methodik gekümmert und sind immer besser im Hantieren mit dem Tagesgeschäft geworden. Weniger wird auf das Arbeiten an sich gelegt.
Irgendwann wird aber klar, dass die Ernte einer gut durchdachen Arbeitsmethodik anders als die fachliche Methodik kommutativ wirkt und Steigerungen sich über die Jahre aufsummieren. Erhöht man durch persönliche Arbeitsmethodik seine eigene Effizienz jedes Jahr um nur 2%, hat man in 5 Jahren in Summe 30% mehr Ergebnis erreicht, und dass ein nur durch eine andere Herangehensweise an die Arbeit, nicht durch mehr Arbeit oder mehr Zeit. Oder Anders Ausgedrückt schaffen wir dadurch 30% mehr Arbeitskapazität. ⛷ Wo wir diese Kapazität einsetzen, bleibt uns überlassen und fällt wieder unter das Thema der Zielsetzung für Jahr 6. |
![]() |
Methodik individuell auf Person abstimmen
Menschen sind verschieden und gehen unterschiedlich an Aufgabenstellung und Problemlösungen ran. Das passiert je nach Stärken und Schwächen, eine Gleichschaltung ist aus dem Grund auch bei der Arbeitsmethodik nicht sinnvoll, Bei unpassenden Methoden generieren wir keinen Plus an Wirksamkeit. Die Arbeitsmethoden müssen deshalb individuell auf die eigene Person abgestimmt werden. Dennoch können verschiedene Arbeitsmethoden in Clustern zusammengefasst werden, um ein Überblick zu erlangen.
Oftmals sind diese Methoden bekannt und verbreitet: Das ist nichts Neues! Mehrwert schafft hier die bewusste Auswahl der Methoden nach persönlichen Stärken. Wichtig ist hierbei auch, dass sich jeder Mensch mit der Zeit verändert, es bedarf also eine vorlaufende Methodenanpassung. |
![]() |