Skip to content Skip to footer

Basis Selbstführung

Basiselemente der Selbstführung

Zeit richtig nutzen

Wir habe alle nur begrenzt Zeit ⌛Oft wird Zeit der limitierteste unter den limitierenden Faktor genannt. Darum ergeben sich in der besseren Nutzung der vorhandenen Zeit enorme Potenziale in der Wirksamkeit.

Die Frage❓ die sich hier stellt:

Wie wollen wir die Stunden, Tage und Wochen des Jahres nutzen.

🡪 Lasst ihr die Antwort auf diese Frage durch externe Umstände vorgegeben? Sollte diese entscheidende Frage nicht das Ergebnis der eigenen Zielsetzung sein? 🚩 Jeder muss diese Frage individuell und so genau wie möglich für sich beantworten, bevor dieser Entscheidungsraum durch andere Faktoren eingeschränkt oder vordiktiert wird. Endscheide dich
Shuffle mit einfarbiger Füllung
:

Mit was musst, kannst, willst und solltest du deine Zeit verbringen!

Hilfsmittel

  • Pomodoro-Technik
  • Kalender-Tracking
Planung der Zeit

Je genauer du die Zeitplanung im Vorfeld durchgeführt wird, desto besser kann die eigene Agenda der vorgenommenen Themen auch umgesetzt werden. Und das in jedem Fall mit schriftlicher Terminbindung 🗓

Natürlich kostet die Planung der Zeit ebenfalls Zeit, darum immer auf ein gesundes Verhältnis zwischen Planen / Machen setzen. Wenn wir zu viel planen, vergeuden wir Zeit. (Eine verbreitete Falle)

Ein gutes Format ist eine regelmäßige du wiederkehrende Jahresplanung für das anstehende Jahr. Wichtige und langfristige Dinge sollte zudem mehrere Jahre im Voraus geplant sein. Auch weiß jeder:

Plan ist fix und Realität ist variabel 🡪 Zeitplänen müssen bei veränderten Bedingungen angepasst werden.

Eine regelmäßige Überarbeitung von Zeitplänen und Priorisierungen macht hier Sinn. 🔧 Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass sich ungeplante Themen meist kurzfristig in den Vordergrund drängen. Das ist normal! Wichtig bleibt, die eigene Agenda im Zeitplan lediglich zu verschieben und nicht zu vernachlässigen. Zwei Fragen sind hier die entscheidenden:

  1. Was tun wir⁉
  2. Was tun wir nicht (mehr) ⁉

Vor dem Hintergrund der begrenzten zur Verfügung stehenden Zeit ist es unerlässlich, Dinge wegzupriorisieren und zu unterlassen, um den Fokus auf die wichtigen Themen zu setzen. 👁 Auch eine Verschiebung in andere organisatorische Bereiche kann sinnvoll sein, um Kernkompetenzen im eigenen Team besser zu nutzen und andere Teams mit dort besser passenden Themen zu füttern. Die Methode der Priorisierung hatte aufgrund ihrer Wichtigkeit in der Zeitplanung ein ganzes Handbuch verdient.

Umwandlung von Input zu Output

Die Umwandlung von Input zu Output ist ein zentraler Prozess in unserer täglichen Arbeitsmethode. Er beschreib die Verarbeitung aller eingehenden Informationen, Ressourcen, Materialien, Probleme und Aufgaben in einen definierten Output;

Das Ergebnis ‼

Fixen Faktoren der Rahmenbedingungen bilden das Umfeld des Produktionsprozesses oder der Leistungserstellung. Variable Produktionsfaktoren sind die eigenen Arbeitskapazität, die aufgewendete Zeit, die eingesetzten Hilfsmittel und unterstützenden Personalressourcen Durch diese „Verarbeitungsmethode“ wird INPUT in OUTPUT konvertiert.

OUTPUT

Verarbeitung

INPUT

Ein Beispiel dafür ist die Emailverarbeitung ✉

Wir kennen es alle, das volle Postfach am Montagmorgen. In welcher Weise werden de Emails zu dem gewünschten Output verarbeitet. Es gibt verschiedenen Möglichkeiten der Verarbeitung:

  • Lesen und Antworten,
  • Weitertleiten löschen,
  • An eigene oder andere Kollegen delegieren
  • auf später vertagen
  • Merken markieren.

Wichtig dabei ist, dass die Inputverarbeitung nicht zufällig und nach Tageslaune passiert, sondern eine vorher bewusst ausgewählten Verarbeitungsmethode folgt. Meistens führ eine kluge Kombination von Methoden zum Ziel (Die Verarbeitung ist vom Input abhängig)

Ob unser Schreibtisch aufgeräumt ist oder im Zettelchaos versinkt ist dabei unsere eigene Entscheidung. Der Eine mag mit einer strukturierten Verabredung klarkommen. Der Andere setzt auf eine chaotische Verarbeitung. 👩‍🏫 vs 🧙‍♂️

Personen sind verschieden, Methoden müssen individuell passen. Gleiches gilt für die Individualität der verarbeiten „Produkte“

Wichtig ist, dass die Verarbeitung bewusst ausgewählt ist.

Leave a Comment